UEFA Euro 2024 - Fan Stories

UEFA Euro 2024 - Fan Stories

UEFA Euro 2024 - Fan Stories

Das Motto der UEFA EM 2024 war "United by Football" - doch wie übertragen wir diesen Gedanken auf die Mitarbeitenden? Vom Ticketkauf zum „Fan Moment“: Wie Cosmicbeach die Hospitality-Experience der Europameisterschaft digital und emotional neu programmierte.

Das Motto der UEFA EM 2024 war "United by Football" - doch wie übertragen wir diesen Gedanken auf die Mitarbeitenden? Vom Ticketkauf zum „Fan Moment“: Wie Cosmicbeach die Hospitality-Experience der Europameisterschaft digital und emotional neu programmierte.

Das Motto der UEFA EM 2024 war "United by Football" - doch wie übertragen wir diesen Gedanken auf die Mitarbeitenden? Vom Ticketkauf zum „Fan Moment“: Wie Cosmicbeach die Hospitality-Experience der Europameisterschaft digital und emotional neu programmierte.

Europameisterschaft
Europameisterschaft
Europameisterschaft

Branche

Branche

Branche

TOURISMUS

Kunde

Kunde

Kunde

Hospitality Experience 2024

Kategorie

Kategorie

Kategorie

Strategie & innere Ausrichtung

Land

Land

Land

Deutschland
Die Ausgangslage
Die Ausgangslage
Die Ausgangslage

Die Hospitality-Rechte der UEFA EURO 2024 lagen erstmals beim Joint Venture HE24. Die Erwartungshaltung war extrem: Bei Ticketpreisen von bis zu 1 Million Euro für eine private Suite musste der Service makellos sein. Doch die operative Herausforderung war gigantisch: 7.500 temporäre Service-Kräfte in 10 verschiedenen Stadien mussten vom ersten Anpfiff an als ein homogenes Team performen. Klassische Briefings reichen hier nicht. Wir mussten eine Lösung finden, um Tausende Menschen, die sich noch nie gesehen hatten, auf eine gemeinsame Mission einzuschwören.

Die Hospitality-Rechte der UEFA EURO 2024 lagen erstmals beim Joint Venture HE24. Die Erwartungshaltung war extrem: Bei Ticketpreisen von bis zu 1 Million Euro für eine private Suite musste der Service makellos sein. Doch die operative Herausforderung war gigantisch: 7.500 temporäre Service-Kräfte in 10 verschiedenen Stadien mussten vom ersten Anpfiff an als ein homogenes Team performen. Klassische Briefings reichen hier nicht. Wir mussten eine Lösung finden, um Tausende Menschen, die sich noch nie gesehen hatten, auf eine gemeinsame Mission einzuschwören.

Die Hospitality-Rechte der UEFA EURO 2024 lagen erstmals beim Joint Venture HE24. Die Erwartungshaltung war extrem: Bei Ticketpreisen von bis zu 1 Million Euro für eine private Suite musste der Service makellos sein. Doch die operative Herausforderung war gigantisch: 7.500 temporäre Service-Kräfte in 10 verschiedenen Stadien mussten vom ersten Anpfiff an als ein homogenes Team performen. Klassische Briefings reichen hier nicht. Wir mussten eine Lösung finden, um Tausende Menschen, die sich noch nie gesehen hatten, auf eine gemeinsame Mission einzuschwören.

Die Idee
Die Idee
Die Idee

Die Idee war klar: Wenn ein Turnier wie die UEFA EURO 2024 weltweit Emotionen weckt, dann muss der Service selbst Teil dieser Begeisterung sein. Exzellenter Service ist in diesem Preissegment nur die Pflicht. Die Kür ist die Emotion. Gemeinsam entwickelten wir die strategische Leitidee: „Let’s Create Fan Stories.“ Das Ziel war ein kultureller Wandel: Der Service-Mitarbeiter ist nicht nur Kellner, sondern Mitgestalter des Fan-Erlebnisses. Um dieses Mindset zu verankern, definierten wir das Personal nicht als Aushilfen, sondern als die „2024 Hospitality Crew“, eine exklusive Gemeinschaft mit eigenen Werten und eigener Sprache.

Die Idee war klar: Wenn ein Turnier wie die UEFA EURO 2024 weltweit Emotionen weckt, dann muss der Service selbst Teil dieser Begeisterung sein. Exzellenter Service ist in diesem Preissegment nur die Pflicht. Die Kür ist die Emotion. Gemeinsam entwickelten wir die strategische Leitidee: „Let’s Create Fan Stories.“ Das Ziel war ein kultureller Wandel: Der Service-Mitarbeiter ist nicht nur Kellner, sondern Mitgestalter des Fan-Erlebnisses. Um dieses Mindset zu verankern, definierten wir das Personal nicht als Aushilfen, sondern als die „2024 Hospitality Crew“, eine exklusive Gemeinschaft mit eigenen Werten und eigener Sprache.

Die Idee war klar: Wenn ein Turnier wie die UEFA EURO 2024 weltweit Emotionen weckt, dann muss der Service selbst Teil dieser Begeisterung sein. Exzellenter Service ist in diesem Preissegment nur die Pflicht. Die Kür ist die Emotion. Gemeinsam entwickelten wir die strategische Leitidee: „Let’s Create Fan Stories.“ Das Ziel war ein kultureller Wandel: Der Service-Mitarbeiter ist nicht nur Kellner, sondern Mitgestalter des Fan-Erlebnisses. Um dieses Mindset zu verankern, definierten wir das Personal nicht als Aushilfen, sondern als die „2024 Hospitality Crew“, eine exklusive Gemeinschaft mit eigenen Werten und eigener Sprache.

Hopitality Web App
Hopitality Web App
Hopitality Web App
Digitaler Spirit & Menschliche Nähe
Digitaler Spirit & Menschliche Nähe
Digitaler Spirit & Menschliche Nähe

Um diese Vision skalierbar zu machen, setzten wir auf eine hybride Strategie aus Tech und Touch, die wir in 3 Schritten entwickelten:

1. The Digital Hub: Um 7.500 Menschen zu erreichen, brauchte es eine zentrale Plattform. Marcel Leiprecht fungierte als Product Architect für die „Hospitality Experience 2024“ Web-App.

  • UX/UI Design: Das komplette Interface und die User Experience wurden von uns konzipiert und designed, intuitiv, mobil-first und emotional.

  • Gamification: Statt trockener PDFs entwickelten wir interaktive Lern-Module. Nur wer sich spielerisch zertifizierte, durfte ins Stadion.

  • Development: Die technische Programmierung erfolgte durch unseren Partner Magnus Buk, während wir die Feature-Logik und das Design-System steuerten.

2. The Brand Voice: Eine App ist nur so gut wie ihre Inhalte. Lucca Hartauer verantwortete die kommunikative Seele des Projekts.

  • Internal Branding: Sie entwickelte den „Tone of Voice“, der die Crew ansprach. Weg vom Befehlston, hin zur Motivation.

  • Storytelling: Die Inhalte vermittelten nicht nur Regeln, sondern erklärten das „Warum“ hinter der Gastfreundschaft. So wurde die App vom Verwaltungstool zum emotionalen Lagerfeuer der Community.

3. The Human Touch: Digitales Wissen muss analog gelebt werden. Hier griff die Expertise von Future Service Sells mit Hans-Jürgen Hartauer und Nicole Marsmann.

  • Train the Trainer: Wir bildeten Führungskräfte zu Multiplikatoren aus.

  • Live-Coaching: Vor Ort in den Stadien wurde die Haltung trainiert: Körpersprache, Reaktion auf Emotionen und das Erzeugen von „Magic Moments“.

Um diese Vision skalierbar zu machen, setzten wir auf eine hybride Strategie aus Tech und Touch, die wir in 3 Schritten entwickelten:

1. The Digital Hub: Um 7.500 Menschen zu erreichen, brauchte es eine zentrale Plattform. Marcel Leiprecht fungierte als Product Architect für die „Hospitality Experience 2024“ Web-App.

  • UX/UI Design: Das komplette Interface und die User Experience wurden von uns konzipiert und designed, intuitiv, mobil-first und emotional.

  • Gamification: Statt trockener PDFs entwickelten wir interaktive Lern-Module. Nur wer sich spielerisch zertifizierte, durfte ins Stadion.

  • Development: Die technische Programmierung erfolgte durch unseren Partner Magnus Buk, während wir die Feature-Logik und das Design-System steuerten.

2. The Brand Voice: Eine App ist nur so gut wie ihre Inhalte. Lucca Hartauer verantwortete die kommunikative Seele des Projekts.

  • Internal Branding: Sie entwickelte den „Tone of Voice“, der die Crew ansprach. Weg vom Befehlston, hin zur Motivation.

  • Storytelling: Die Inhalte vermittelten nicht nur Regeln, sondern erklärten das „Warum“ hinter der Gastfreundschaft. So wurde die App vom Verwaltungstool zum emotionalen Lagerfeuer der Community.

3. The Human Touch: Digitales Wissen muss analog gelebt werden. Hier griff die Expertise von Future Service Sells mit Hans-Jürgen Hartauer und Nicole Marsmann.

  • Train the Trainer: Wir bildeten Führungskräfte zu Multiplikatoren aus.

  • Live-Coaching: Vor Ort in den Stadien wurde die Haltung trainiert: Körpersprache, Reaktion auf Emotionen und das Erzeugen von „Magic Moments“.

Um diese Vision skalierbar zu machen, setzten wir auf eine hybride Strategie aus Tech und Touch, die wir in 3 Schritten entwickelten:

1. The Digital Hub: Um 7.500 Menschen zu erreichen, brauchte es eine zentrale Plattform. Marcel Leiprecht fungierte als Product Architect für die „Hospitality Experience 2024“ Web-App.

  • UX/UI Design: Das komplette Interface und die User Experience wurden von uns konzipiert und designed, intuitiv, mobil-first und emotional.

  • Gamification: Statt trockener PDFs entwickelten wir interaktive Lern-Module. Nur wer sich spielerisch zertifizierte, durfte ins Stadion.

  • Development: Die technische Programmierung erfolgte durch unseren Partner Magnus Buk, während wir die Feature-Logik und das Design-System steuerten.

2. The Brand Voice: Eine App ist nur so gut wie ihre Inhalte. Lucca Hartauer verantwortete die kommunikative Seele des Projekts.

  • Internal Branding: Sie entwickelte den „Tone of Voice“, der die Crew ansprach. Weg vom Befehlston, hin zur Motivation.

  • Storytelling: Die Inhalte vermittelten nicht nur Regeln, sondern erklärten das „Warum“ hinter der Gastfreundschaft. So wurde die App vom Verwaltungstool zum emotionalen Lagerfeuer der Community.

3. The Human Touch: Digitales Wissen muss analog gelebt werden. Hier griff die Expertise von Future Service Sells mit Hans-Jürgen Hartauer und Nicole Marsmann.

  • Train the Trainer: Wir bildeten Führungskräfte zu Multiplikatoren aus.

  • Live-Coaching: Vor Ort in den Stadien wurde die Haltung trainiert: Körpersprache, Reaktion auf Emotionen und das Erzeugen von „Magic Moments“.

Matchday
Matchday
Matchday
Future Service Sells
Future Service Sells
Future Service Sells

Mit Turnierbeginn begleiteten wir das gesamte Hospitality-Team live. Jedes Spiel startete mit einem energiegeladenen Kickoff-Event für die Mitarbeiter, bei dem unser Konzept noch einmal in den Fokus gerückt wurde. Während der Matches waren wir direkt in den VIP-Bereichen vor Ort, um durch Echtzeit-Feedback und Live-Coaching sicherzustellen, dass unsere Storytelling-Philosophie in jedem Moment greifbar blieb.

Mit Turnierbeginn begleiteten wir das gesamte Hospitality-Team live. Jedes Spiel startete mit einem energiegeladenen Kickoff-Event für die Mitarbeiter, bei dem unser Konzept noch einmal in den Fokus gerückt wurde. Während der Matches waren wir direkt in den VIP-Bereichen vor Ort, um durch Echtzeit-Feedback und Live-Coaching sicherzustellen, dass unsere Storytelling-Philosophie in jedem Moment greifbar blieb.

Mit Turnierbeginn begleiteten wir das gesamte Hospitality-Team live. Jedes Spiel startete mit einem energiegeladenen Kickoff-Event für die Mitarbeiter, bei dem unser Konzept noch einmal in den Fokus gerückt wurde. Während der Matches waren wir direkt in den VIP-Bereichen vor Ort, um durch Echtzeit-Feedback und Live-Coaching sicherzustellen, dass unsere Storytelling-Philosophie in jedem Moment greifbar blieb.

Matchday Europameisterschaft
Matchday Europameisterschaft
Matchday Europameisterschaft
Das Ergebnis
Das Ergebnis
Das Ergebnis

Die UEFA EURO 2024 setzte neue Maßstäbe:

  • Wirtschaftlicher Erfolg: Laut Branchenberichten (u.a. Sportfive) war es das lukrativste Hospitality-Geschäft in der Geschichte der Europameisterschaft.

  • Qualitative Benchmark: Das Feedback aus den Lounges und Logen bestätigte das beste wahrgenommene Service-Erlebnis bei einem UEFA-Großevent.

Wir haben bewiesen: Wenn Marcel Leiprecht und Lucca Hartauer eine Strategie bauen, lässt sich echte, herzliche Gastfreundschaft auch auf 7.500 Menschen skalieren.

„Let’s Create Fan Stories.“


Die UEFA EURO 2024 setzte neue Maßstäbe:

  • Wirtschaftlicher Erfolg: Laut Branchenberichten (u.a. Sportfive) war es das lukrativste Hospitality-Geschäft in der Geschichte der Europameisterschaft.

  • Qualitative Benchmark: Das Feedback aus den Lounges und Logen bestätigte das beste wahrgenommene Service-Erlebnis bei einem UEFA-Großevent.

Wir haben bewiesen: Wenn Marcel Leiprecht und Lucca Hartauer eine Strategie bauen, lässt sich echte, herzliche Gastfreundschaft auch auf 7.500 Menschen skalieren.

„Let’s Create Fan Stories.“


Die UEFA EURO 2024 setzte neue Maßstäbe:

  • Wirtschaftlicher Erfolg: Laut Branchenberichten (u.a. Sportfive) war es das lukrativste Hospitality-Geschäft in der Geschichte der Europameisterschaft.

  • Qualitative Benchmark: Das Feedback aus den Lounges und Logen bestätigte das beste wahrgenommene Service-Erlebnis bei einem UEFA-Großevent.

Wir haben bewiesen: Wenn Marcel Leiprecht und Lucca Hartauer eine Strategie bauen, lässt sich echte, herzliche Gastfreundschaft auch auf 7.500 Menschen skalieren.

„Let’s Create Fan Stories.“


KLINGT GUT?

Du planst ein Konzept der Zukunft, einen Umbau, brauchst eine Neuausrichtung oder hast eine besondere Idee? Schreib uns einfach!


KLINGT GUT?

Du planst ein Konzept der Zukunft, einen Umbau, brauchst eine Neuausrichtung oder hast eine besondere Idee? Schreib uns einfach!


KLINGT GUT?

Du planst ein Konzept der Zukunft, einen Umbau, brauchst eine Neuausrichtung oder hast eine besondere Idee? Schreib uns einfach!


Logo Cosmicbeach

hello@cosmicbeach.de


Situlistraße 78, 80939 München

© 2025 cosmicbeach.de

Logo Cosmicbeach

hello@cosmicbeach.de


Situlistraße 78, 80939 München

© 2025 cosmicbeach.de

Logo Cosmicbeach

hello@cosmicbeach.de


Situlistraße 78, 80939 München

© 2025 cosmicbeach.de